David Koch - Englisch von der 5. Klasse bis zum Abitur - Online-Nachhilfe, Onlinekurse und Mentoring
  • Home
    • Meine Lehrerfahrungen
    • Meine Qualifikationen
    • Mein Unterricht >
      • Meine Unterrichtsphilosophie
      • Unterrichtsmaterial
      • Die 4 Grundfertigkeiten
      • Wortschatz, Grammatik und Landeskunde
      • Online Unterricht
  • Online-Nachhilfe
  • Onlinekurse
  • Mentoring
    • Mentoring (English version)
  • Nachhilfe
    • Grammatik
    • Schriftliches Abitur
  • Kontakt
  • Blog

Blog

Growth Mindset vs. Schulnoten - Einstellung entscheidet über den Erfolg

8/7/2019

0 Kommentare

 
Bild
Dr. Carol Dweck machte in ihren Forschungen im Bereich Motivation, Persönlichkeit und Persönlichkeitsentwicklung interessante Entdeckungen. Und zwar stellte sich heraus, dass die Einstellung eines Lerners ein entscheidender Faktor ist, wie viel er erreichen und lernen kann.
Aufgeben ist keine Lösung

Dr. Dweck fand heraus, dass es zwei Reaktionen gab,  wenn Lerner an etwas scheiterten: aufgeben oder weitermachen. Was die Lerner, die weiter machten, und die Lerner, die aufgaben, unterschied, war ihre Einstellung zu ihrem Misserfolg.

Dr. Dweck formte deshalb den Begriff 'Growth Mindset', was so viel bedeutet wie das Verständnis, dass Fähigkeiten und Intelligenz geübt und verbessert werden können. Auch wenn diese Validität der Forschungen zum Growth Mindset auf wissenschaftlicher Ebene kritisiert werden, so kann man sich der folgenden Erkenntnis trotzdem nicht verschließen.

Wenn eine Person der festen Überzeugung ist,  dass Intelligenz nicht der wichtigste Faktor für Erfolg ist und die Person daran glaubt, dass harte Arbeit genauso zum Ziel führt, dann verbringt sie automatisch mehr Zeit damit härter und länger an einem Problem zu arbeiten und erreicht dadurch im Endeffekt logischerweise mehr als wenn sie glaubt, dass Intelligenz der entscheidende Faktor ist. Diese Einstellung fördert sowohl das Erreichen von Zielen als auch die Motivation.

Growth Mindset vs. Schulnoten

Und das liegt das Problem mit der Notengebung in der Schule bzw. mit dem intensiven Fokus auf Noten (die sowieso eigentlich wissenschaftlich nicht haltbar sind).

Schüler werden in Kategorien eingeteilt, anstatt sich auf deren Entwicklungsprozess zu konzentrieren, und zu verstehen, dass der Ist-Zustand (und das messen ja die Schulnoten) eigentlich irrelevant ist. Selbst der motivierteste und selbstbewussteste Schüler beginnt nach ein paar 5er oder 6ern an sich (und seiner Intelligenz) zu zweifeln und dann beginnt der Teufelskreis aus dem er nur schwer wieder ohne Hilfe herauskommt.

Übrigens nicht nur für die Schüler, sondern auch für die Lehrer. Wollen wir doch mal ehrlich sein, und das kann ich nach 15 Jahren Lehrerfahrung and Schulen und Universitäten sagen, die wenigsten Lehrer halten doch Schüler mit dauerhaft schlechten Noten noch für intelligent und tun gezielt etwas, dass sie besser werden. Schlimmer als die Schüler nicht mehr unterrichtlich zu unterstützen ist aber der verlorene Glaube an die Schüler bzw. die Überzeugung, dass die Schüler trotz schlechten Noten (noch) Potential haben, dass es zu fördern und entwickeln gilt.

Wer das Prinzip des Growth Mindset von oben verstanden hat, sieht warum das ein großes Problem ist, oder?

Was kann man tun, um dem Teufelskreis der schlechten Noten zu entkommen?

Was man als Schüler konkret tun kann, um diesem Teufelskreis zu entkommen? Dazu mehr im nächsten Blogeintrag.

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Alle Blogposts

    November 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019

  • Home
    • Meine Lehrerfahrungen
    • Meine Qualifikationen
    • Mein Unterricht >
      • Meine Unterrichtsphilosophie
      • Unterrichtsmaterial
      • Die 4 Grundfertigkeiten
      • Wortschatz, Grammatik und Landeskunde
      • Online Unterricht
  • Online-Nachhilfe
  • Onlinekurse
  • Mentoring
    • Mentoring (English version)
  • Nachhilfe
    • Grammatik
    • Schriftliches Abitur
  • Kontakt
  • Blog

Ihre Vorteile

Meine Lehrerfahrungen
Meine Qualifikationen
Mein Unterricht

Mein Angebot

Online-Nachhilfe
Onlinekurse
Mentoring
YouTube - Kanal
Nachhilfe

Kontakt

Kontaktformular
Nutzungsbedingungen / AGB
Datenschutzerklärung
Cookie-Richtlinien

© David Koch 2020