David Koch - Englisch von der 5. Klasse bis zum Abitur - Online-Nachhilfe, Onlinekurse und Mentoring
  • Home
    • Meine Lehrerfahrungen
    • Meine Qualifikationen
    • Mein Unterricht >
      • Meine Unterrichtsphilosophie
      • Unterrichtsmaterial
      • Die 4 Grundfertigkeiten
      • Wortschatz, Grammatik und Landeskunde
      • Online Unterricht
  • Online-Nachhilfe
  • Onlinekurse
  • Mentoring
    • Mentoring (English version)
  • Nachhilfe
    • Grammatik
    • Schriftliches Abitur
  • Kontakt
  • Blog

Blog

Du bist intelligent (genug)

11/7/2019

0 Kommentare

 
Bild
Um zu verstehen, wie du aus dem Teufelskreis der schlechten Noten herauskommen kannst, musst du dir erst eines bewusst machen: Nur du selbst kannst es schaffen!
Und dazu brauchst du zu aller erst einmal die richtige mentale Einstellung. Um das Konzept meiner letzten Blogeinträge aufzugreifen, hier die Erklärung, warum deine Einstellung so entscheidend ist.

Growth Mindset vs. Fixed Mindset


Eine Person mit einem Growth Mindset hat das Bestreben zu lernen und stellt sich deshalb Herausforderungen, akzeptiert Rückschläge als natürlichen Prozess auf dem Weg zum Erfolg, lernt von Kritik und empfindet den Erfolg anderer inspirierend.

Das Ergebnis einer solchen Einstellung ist, dass diese Person mehr erreicht als jemand mit einem Fixed Mindset. Außerdem empfinden diese Personen das Leben auch als erfüllender und glauben daran, dass ihre Bemühungen Veränderungen hervorrufen.

Eine Person mit einem Fixed Mindset andererseits neigt dazu vor anderen intelligent aussehen zu wollen, vermeidet deswegen Herausforderugen um keine Niederlagen einstecken zu müssen, gibt bei Schwierigkeiten sofort auf, sieht keinen Sinn darin sich anzustrengen, ignoriert hilfreiches negatives Feedback und fühlt sich von dem Erfolg anderer bedroht.

Das Ergebnis ist Stagnation und solche Personen haben eine eher deterministische Sichtweise der Welt, d.h. sie glauben nicht, dass ihre Anstrengungen auch zu Veränderungen führen.

Du bist intelligent (genug)

Das bedeutet, dass man als Schüler nie behaupten oder noch wichtiger glauben sollte, dass man nicht intelligent genug für etwas ist. Wenn man sich bemüht (und mit Unterstützung) kann man alles (was in der Schule drankommt) lernen. Man darf nur nicht aufgeben und braucht Geduld und Durchhaltevermögen.

Hör nicht auf Lehrer, Eltern und alle anderen, die dir das Gefühl geben, dass du nicht intelligent genug bist oder kein Talent hast, denn das ist wissenschaftlich erwiesen, es stimmt NICHT. Jeder ist intelligent genug um alles, was in der Schule dran kommt, zu lernen.

Jeder lernt aber anders und da liegt bei 'schlechten' Schülern meistens das Problem, da die Unterrichtsinhalte von Lehrerseite oft nicht abwechslungsreich genug beigebracht werden. Vor allem globale Lerner haben mit der analytischen Präsentationsweise von Inhalten, wie es an der Schule üblich ist, ihre Schwierigkeiten.

Wenn du keinen Lehrer hast, der dich auf diesem Weg unterstützt oder, was viel schlimmer ist, einen, der die das Gefühl gibt du bist nicht gut genug, dann hast du es zwar schwerer, aber du kannst es trotzdem schaffen.

Konzentration auf dich selbst

Konzentriere dich nur auf dich selbst, wenn es um deine Leistungen geht, vergleiche deine Leistungen nicht mit anderen, sondern bemühe dich, dass du dich weiterentwickelt. Lass dich von den negativen (ungerechtfertigten) Stimmen nicht einschüchtern. Arbeite hart an deinen Fähigkeiten und glaube an deinen Erfolg.

Sei aber auch nicht kritikintolerant, sondern sehe KONSTRUKTIVE Kritik als eine Möglichkeit dich zu verbessern. Wenn dich ein Lehrer für etwas kritisiert, aber dir nicht zeigt, wie es besser geht, dann frag nach wie genau du dich verbessern kannst.

Wenn du dann aber keine (hilfreiche) detaillierte Antwort vom Lehrer bekommst, dann solltest du dem negativen Feedback am Besten nicht so viel Bedeutung schenken.

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Alle Blogposts

    November 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019

  • Home
    • Meine Lehrerfahrungen
    • Meine Qualifikationen
    • Mein Unterricht >
      • Meine Unterrichtsphilosophie
      • Unterrichtsmaterial
      • Die 4 Grundfertigkeiten
      • Wortschatz, Grammatik und Landeskunde
      • Online Unterricht
  • Online-Nachhilfe
  • Onlinekurse
  • Mentoring
    • Mentoring (English version)
  • Nachhilfe
    • Grammatik
    • Schriftliches Abitur
  • Kontakt
  • Blog

Ihre Vorteile

Meine Lehrerfahrungen
Meine Qualifikationen
Mein Unterricht

Mein Angebot

Online-Nachhilfe
Onlinekurse
Mentoring
YouTube - Kanal
Nachhilfe

Kontakt

Kontaktformular
Nutzungsbedingungen / AGB
Datenschutzerklärung
Cookie-Richtlinien

© David Koch 2020